Weitere Videos: |
|
![]() |
02.10.2025 "Deutschland wird schneller und moderner", kündigt Philipp Amthor im ZDF-Morgenmagazin an. Mit der Modernisierungsagenda legt unser Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung einen konkreten Umsetzungsplan mit klaren Meilensteinen für den Bürokratierückbau vor. |
![]() |
30.09.2025 Die CDU ist DIE Kommunalpartei. Ob in Städten wie Dortmund, Hagen sowie Bonn oder Landkreisen wie Düren, Viersen und Recklinghausen - wir konnten gestern die Hälfte aller Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen für uns entscheiden. Das ist Lohn für alle Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen, die sich vor Ort in den Gemeinden und Städten jeden Tag mit Herzblut und Engagement einsetzen. Danke an die Wählerinnen und Wähler für ihr Vertrauen. Packen wir es gemeinsam an! |
![]() |
29.09.2025 Karin Prien, unsere Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Wie können sich Schulen besser auf die Zukunft vorbereiten? Wie können wir jüdisches Leben in Deutschland wirksam schützen und verteidigen? |
![]() |
29.09.2025 Bundeskanzler Friedrich Merz beim Bundesmittelstandstag der MIT in Köln: "Wir haben es mit einem parteipolitischen Gegner zu tun, der eine andere Republik will, der raus will aus der EU und NATO und Deutschland wieder isolieren will. Diesen Weg gehen wir nicht mit." |
![]() |
29.09.2025 Bundeskanzler Friedrich Merz bei der MIT: "Ich bin fest entschlossen, auch Widerstände zu überwinden und Widerspruch zu ertragen, ohne einzuknicken. Und ich bin fest entschlossen, mit den Sozialdemokraten zusammen, eine wirklich gute Wirtschaftspolitik und eine Sozialpolitik zu machen, die es uns ermöglicht, wieder wettbewerbsfähig auf der Welt zu werden und wieder an die Spitze auf der ganzen Welt zu treten und nicht in einem der hinteren Ränge zu verharren!" |
![]() |
29.09.2025 Carsten Linnemann bei Bericht aus Berlin: Die Idee der Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union war eine Migration in den Arbeitsmarkt und nicht in die Sozialsysteme, wie wir es jetzt beobachten. Generalsekretär Carsten Linnemann macht deutlich, warum hier auf europäischer Ebene Änderungen notwendig sind. |
![]() |
27.09.2025 Friedrich Merz beim 17. Bundesmittelstandstag der MIT #cdu #mit |
![]() |
26.09.2025 Stell dir vor, du bist am Brandenburger Tor und Philipp Amthor spricht dich an. |
![]() |
26.09.2025 Einen starken Sozialstaat gibt es nur mit einer starken Wirtschaft. Akzeptanz setzt gerechte Regeln voraus. Das macht Carsten #Linnemann deutlich: "Wir müssen die soziale Marktwirtschaft stärken. Nur sie wird uns aus dieser Krise holen, denn sie setzt Erfindergeist, Innovation und Tatkraft frei. Auf der anderen Seite braucht es einen starken Sozialstaat, der für die Menschen da ist, die wirklich Hilfe brauchen. Das ist unsere Aufgabe. Wenn wir das hinbekommen, wird dieser Sozialstaat auch in der breiten gesellschaftlichen Mitte die Akzeptanz finden, die er verdient." |
![]() |
25.09.2025 Die gute Migrationspolitik der Bundesregierung wirkt. |
![]() |
25.09.2025 "Außen- und Innenpolitik lassen sich nicht mehr voneinander trennen". Das sagt unser Bundeskanzler Friedrich Merz. "Unser Engagement, auch mein persönliches Engagement in der Außenpolitik, dient der Bewahrung der Freiheit, des Friedens und des Wohlstandes, auch und vor allem im Inneren." |
![]() |
24.09.2025 Unsere Wirtschaftsministerin Katherina Reiche erklärt ihre Prioritäten für die laufende Amtszeit. "Es ist die Aufgabe eines jeden Bundesministers, alles dafür zu tun, dass dieses Land wieder auf Erfolgskurs kommt." |
![]() |
24.09.2025 Wir lieben einen guten Micdrop in der Bundestagsdebatte. |
![]() |
23.09.2025 Einfach mal machen - Folge #24 mit Elisabeth L´Orange und Gordon Repinski Die überbordende Bürokratie lähmt unsere Unternehmen, die Tech-Welt und die Digitalisierung in unserem Land. Hier muss dringend angepackt werden, findet Elisabeth L'Orange in der neuen Folge des "Einfach mal machen"-Podcasts von Carsten Linnemann. Jetzt in die Folge mit ihr und Gordon Repinski reinhören! |
![]() |
23.09.2025 Wie steht es um die Diskussionskultur in Deutschland? Und wie begegnet man Hass und Hetze im Netz? Darüber spricht Carsten Linnemann in der neuen Folge seines "Einfach mal machen"-Podcasts mit Elisabeth L'Orange und Gordon Repinski |
... weitere Beiträge von CDUTV finden Sie hier! |