Herzlich willkommen!

Seit 1993 bin ich als Steuerberaterin selbständig tätig, 30 Jahre im Auftrage meiner Mandanten. Und tatsächlich sind etliche Mandanten aus meiner Anfangszeit auch heute noch immer bei mir. Das freut mich bei jeder Geburtstagskarte, die ich schreibe, aufs neue.

Von 2011 bis 2021 war ich für unseren Bezirk Treptow-Köpenick im Berliner Abgeordnetenhaus, ab 2016 als Sprecherin für Tierschutz sowie Gleichstellung und Frauen. 10 Jahre Parlamentsarbeit, Regierungsverantwortung und Opposition, alles war dabei, eine spannende Zeit mit vielen neuen Begegnungen, die ich nicht missen möchte.


Herzliche Grüße, Katrin Vogel



 
18.06.2020

Allein die Tatsache, dass Frauenhäuser aus Angst vor Repressalien der Senatsverwaltung von Frau Kalayci sich nicht trauen, an einem offenen Brief zu beteiligen, sagt alles über die aktuelle Situation in Berlin aus. Das ist wirklich unfassbar.

weiter

18.03.2020

Liebe Leserinnen und Leser,

im Moment geht es bei vielen Arbeitgebern vorrangig um die Frage, Kurzarbeitergeld (KUG): JA oder NEIN.

weiter

29.10.2018
In technischen Berufen in Landesbetrieben sind nur rund 15 Prozent des Nachwuchses Frauen. Die Koalition will das ändern.
weiter

09.10.2018
Leider ohne die notwendigen Wohnungen!
Eigentlich eine gute Idee, um wohnungslosen Menschen zu helfen. Leider sorgt die linke Wohnungspolitik der Senatorin Lompscher in Berlin dafür, dass bezahlbarer Wohnraum immer mehr zur Mangelware wird. Wenn also von vorne herein klar ist, dass keine Wohnungen für das Projekt "Housing First" zur Verfügung stehen, wenn man nicht willens ist, landeseigene Wohnungsgesellschaften zur Bereitstellung von Wohnraum zu verpflichten, dann wird das ganze zur Farce. Und am Ende sind dann natürlich die privaten Vermieter schuld, wenn es mit dem Projekt nicht so klappt, wie angekündigt.
weiter

17.09.2018
Mit einem „Runden Tisch Sexarbeit“ soll in Berlin die Situation von Prostituierten verbessert werden. Das Gremium habe die Arbeit aufgenommen, teilte die Gesundheitsverwaltung am Montag in Berlin mit. „Das Thema steht nicht im Lichte der Öffentlichkeit. Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter brauchen aber genau wie jeder andere Arbeitnehmer sichere und gute Arbeitsbedingungen“, sagte Senatorin Dilek Kolat (SPD). Am Runden Tisch treffen sich Vertreter der Senatsverwaltungen, Bezirksämter, Polizei und Prostituierten. Die CDU kritisierte die aus ihrer Sicht schleppende Umsetzung des Prostituiertenschutzgesetzes.
weiter

11.09.2018
Heute wurden turnusgemäß der Fraktionsvorstand und die Arbeitskreisleiter neu gewählt. Burkard Dregger erhielt über 82% Zustimmung. Herzlichen Glückwunsch!
weiter

11.09.2018
Treffen mit Thorsten Schatz vom Girftköderalarm Berlin
Am 11.09.18 habe ich mich mit Thorsten Schatz vom Giftköderalarm Berlin zu einem interessanten Gedankenaustausch getroffen. Wir haben diverse Themen besprochen und etliche Themenschwerpunkte für schriftliche Anfragen an den
Senat besprochen. Egal ob es um das Hundegesetz geht, den Giftköderatlas, ein
Taubenmangement für Berlin, ein Katzenschutzgesetz, oder, oder, oder....es gibt viele Themen, wo rot-rot-grün nicht liefert.


weiter

09.09.2018
Bei bestem Wetter und gut besucht!
Am 9. September war es wieder soweit. Der Altglienicker Unternehmerverband richtete numehr zum 17. mal das Altglienicker Spätsommerfest aus.
Das Wetter war großartig und demzufolge auch die Beteiligung. Es gab ein vielfältiges Angebot.
THW, Feuerwehr und Polizei waren vor Ort und informierten über Ihre Arbeit. Wir konnten auch diverse neue Aussteller gewinnen.Ein besonderes Highlight für die Kinder war das Kinderkarussell.

Herzlichen Dank an alle Mitstreiter!

weiter

06.09.2018
Prüfung noch nicht abgeschlossen
Wie wichtig die Elsenbrücke für den Verkehr in Berlin ist, zeigt sich spätestens, seit sie wegen Schäden teilgesperrt ist. Die könnten sogar so schwerwiegend sein, dass die Brücke neu gebaut werden muss. Das sagte die Verkehrssenatorin - und ruderte dann zurück.
weiter

06.09.2018
Schlechte Nachrichten für Autofahrer
Die verkehrswichtige Elsenbrücke in Berlin-Treptow muss möglicherweise durch einen Neubau ersetzt werden. Verkehrssenatorin Günther glaubt, dass die Brücke nicht mehr zu retten ist.
weiter

03.09.2018
Eine Hälfte wurde gesperrt
Am 31. August gegen 14 Uhr brach das Chaos los. Aus Sicherheitsgründen musste der nach Friedrichshain führende Teil der Elsenbrücke gesperrt werden. Die Autofahren in den umliegenden Straßen standen im Stau.
weiter

01.09.2018
KATWARN
Meine Kolumne finden Sie hier.
Zusatzinfos weiter

30.08.2018
Am 30.08.2018 wurde durch die Flughafengesellschaft Berllin Brandenburg GmbH  für die Mitglieder des 2. Untersuchungsausschusses BER eine Baustellenführung über den Flughafen Willy Brandt organisiert.
Ein Trauerspiel der besonderen Sorte!
weiter

01.08.2018
Rundfunkbeiträge
Meine Kolumne finden Sie hier.
Zusatzinfos weiter

08.07.2018
Die Semperoper darf dabei natürlich nicht fehlen!
Es war traumhaft. Das Wetter war toll, die Plätze in der Oper gut gewählt und auch das Hotel mitten im Zentrum sehr angenehm. Herzlcihen Dank an Ivo Lehmann für die Organisation.
weiter


16.06.2018
Wie in jedem Jahr habe ich mich wieder sehr gerne am Langen Tag der Stadtnatur beteiligt. Ich habe am Nachmittag die Führung über den Abenteuerspielplatz Waslala in Altglienicke begleitet. Dort wurde ein tolles Programm mit Voltigiereinlagen vorgeführt. Die Kinder waren aufgeregt, aber auch sehr glücklich als dann alles ohne Fehler klappte.

Am Abend folgte die Schiffstour mit dem Wildtierbeauftragten Berlins Derk Ehlert. Eine sehr interessante Fahrt über den Tegeler See.

weiter

05.06.2018
SPD Berlin will feministische Pornos fördern
Die Berliner SPD fordert in einem Antrag, feministische Sexfilme zu Bildungszwecken mit öffentlichen Mitteln zu finanzieren. Diese sollen dann in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender laufen. Sie sieht darin ein vielversprechendes Werkzeug gegen Sexismus.
weiter

05.06.2018
SPD Berlin will feministische Pornos fördern
Die Berliner SPD fordert in einem Antrag, feministische Sexfilme zu Bildungszwecken mit öffentlichen Mitteln zu finanzieren. Diese sollen dann in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender laufen. Sie sieht darin ein vielversprechendes Werkzeug gegen Sexismus.
weiter

05.06.2018
SPD Berlin will feministische Pornos fördern
Die Berliner SPD fordert in einem Antrag, feministische Sexfilme zu Bildungszwecken mit öffentlichen Mitteln zu finanzieren. Diese sollen dann in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender laufen. Sie sieht darin ein vielversprechendes Werkzeug gegen Sexismus.
weiter

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon